- Religionsunterricht heute
- Fachgespräch mit Bischof Dr. Stefan Oster
- Themen
- Aktivitäten - Projekte
- Schulpastoral
- Friedensandacht in der Pfarrkirche St. Anton
- Missio For Life
- Fruehschicht
- aktion Hoffnung
- "Geiz ist geil!" - oder: Die sieben Todsünden in unserer heutigen Zeit
- Domrallye
- Post für den Papst
- Eine Welt Laden
1. Reihe von links: Anna Solka, StD, Stephanie Weinzierl, StR, Claudia Saller, StR, Martin Albrecht, StR
2. Reihe von links: Dr. Markus Seibt, LaV, Simone Friedl, StR, Wolfgang Damberger, StD, Andreas Kölbl, StR
Religionsunterricht ist
immer auch
Herzensbildung
„So ein schönes Wort, das aber kaum noch gebraucht wird. Weil keiner mehr Herzensbildung hat?
Das wäre schade, denn der Begriff zeigt sehr schön, dass es bei der Bildung eben nicht immer nur auf Wissen, Logik, Rationalität ankommt, sondern auch auf Mitgefühl, Weisheit, Gerechtigkeitssinn, Empathie oder auch Verständnis.
Mit dem Herz geht es also um die rechte Gehirnhälfte, in der die sozialen Fähigkeiten stecken. Sich in andere Menschen hineinversetzen zu können ist emotionale Intelligenz“.
Quelle: fluter (Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung), Heft „Bildung“, Sommer 2012.